Tag: Landwirtschaft
Tierhaltung: Landwirt steigt aus – The Vegan Society hilft dabei
Großartige Neuigkeiten aus Großbritannien. The Vegan Society setzt seine Grow Green-Kampagne um und unterstützt erstmalig einen britischen Landwirt, der aus der Tierhaltung aussteigen möchte. Wir freuen uns, hier exklusiv die Übersetzung des Berichts von The Vegan Society featuren zu können.
Nährstoff(selbst)versorgung im Waldgarten-Ökosystem
von Roland Teufl Waldgärten sind in mehreren Stockwerken aufgebaute mehrjährige Mischkulturen. Das heißt sie ähneln in ihrer Struktur einem natürlichen Wald (mit Bäumen und Sträuchern verschiedenster Größen, ausdauernden krautigen und bodenbedeckenden Pflanzen und Kletterpflanzen). Vielfalt ist ein zentrales Prinzip der Waldgärtnerei, Vielfalt der physischen Strukturen, der Kultur-Pflanzen, der Funktionen, des Nutzens eines Waldgartens (Ernährung, Medizin, […]
Einheitliche Vegan-Definition: Interpretation für die Landwirtschaft
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat vergangene Woche auf die Fortschritte im Prozess zur Schaffung einer einheitlichen, rechtsverbindlichen Definition für die Begriffe „vegan“ und „vegetarisch“ hingewiesen.
Tagungsband zur bio-veganen Landwirtschaft
Das Bio-Vegane Netzwerk veröffentlicht heute einen Tagungsband zu den Bio-Veganen Landbautagen 2015. Das Online-Dokument erläutert die Hintergründe der bio-veganen Landwirtschaft und zeigt die Potenziale und Herausforderungen dieses »nutztierfreien« Anbausystems auf. Eine Landwirtschaft ganz ohne »Nutztiere« – wie funktioniert das und warum setzt man sich überhaupt dafür ein? Auf den Bio-Veganen Landbautagen haben 100 Teilnehmende […]
Bio-veganer Landbau in der neuen „Vegan & Bio“
Der Publikationsmarathon zu bio-veganem Anbau nimmt kein Ende. Neuestes Beispiel: die neue seit 20.6. im Zeitschriftenladen ausliegende „vegan&bio“, aus der „Essenzen“-Reihe des Bioverlages aus Aschaffenburg. Der Verlag ist bekannt für die kostenlose Zeitschrift „Schrot & Korn“, die in den Läden des Naturkosthandels zu bekommen ist. Das Format „vegan&bio“ richtet sich allen voran an Veganer_innen […]